Wir bieten ausschließlich Honig aus unserer eigenen Imkerei an, um sicherstellen, dass er unsere Qualitätsansprüche erfüllt. Bereits bei der Ernte achten wir auf einen möglichst geringen Wassergehalt, der immer unter 18 % liegen muss. Honig mit mehr Wassergehalt wird von uns den Bienen zurückgefüttert. Bei der Schleuderung wird der Honig nur gesiebt und nicht gefiltert, wodurch viele Blütenpollen im Honig verbleiben. Zudem wird der Honig regelmäßig kalt und langsam gerührt, damit er möglichst kleine Kristalle bildet und feincremig wird. Dann lagern wir ihn bei möglichst optimaler Temperatur, damit die wertvollen Inhaltsstoffe gut erhalten bleiben. Schließlich haben wir keine alten Lagerbestände , sondern verkaufen nur frischen Honig aus der aktuellen Session.
Oft werden wir danach gefragt, von welchen Pflanzen die Bienen den Nektar gesammelt haben. Meist kann man das aus Beobachtung des Bienenfluges, den von den Bienen gesammelten Pollen und der Beschaffenheit des Honigs aus Erfahrung abschätzen. Sichere Aussagen gibt es durch aufwändige Laboranalysen, die jedoch stets nur für die einzelne Charge gültig sind. Da unsere Bienen einem festen Standplatz haben, geben solche Analysen jedoch gute Anhaltspunkte, um einzuschätzen, wo unsere Bienen sammeln. Im Jahr 2025 haben wir an einem Forschungsprojekt des rheinlandpfälzischen Bieneninstituts teilgenommen und eine detaillierte Analyse unseres Sommertrachtshonigs erhalten. Dabei wurden Pollen aus folgenden Pfanzen gefunden:
- Ranunculus-T. / Hahnenfuss
- Alnus / Erle
- Castanea sativa / Edelkastanie
- Chenopodium / Gänsefuss
- Tilia / Linde
- Rosaceae / Rosengewächse
- Pyrus / Kernobst
- Prunus / Steinobst
- Pyracantha / Feuerdorn
- Trifolium / Weißklee
- Cornaceae / Hartriegelgewächse
- Acer / Ahorn
- Alianthuis / Götterbaum
- Phacelia / Büschelschön
- Plantaginaceae / Wegerichgewächse
- Sambucus / Holunder
- Archillea / Schafgabe
- Centaurea cyanus / Kornblume
- Centaurea jacea / Flockenblume
- Poaceae / Süßgräser
Laut Analyse durfte die untersuchte Honigprobe zusätzlich mit dem Qualitätsprädikat „feine Auslese“/“feinste Auslese“/“extra feine Auslese“ oder „Premium“ bezeichnet werden. Dieses Ergebnis hat uns natürlich sehr gefreut, weil offenkundig unsere Bemühungen um eine hohe Qualität zu einem guten Ergebnis führen.
